« Back to Glossary Index

Überdämmung beschreibt ein Verfahren, bei dem eine bestehende Wärmedämmung mit einer zusätzlichen Dämmschicht versehen wird, um die Energieeffizienz eines Gebäudes zu verbessern. Insbesondere bei älteren Häusern kann die vorhandene Dämmung nicht mehr den aktuellen Standards entsprechen. Statt diese komplett zu entfernen, wird eine neue Dämmschicht darüber angebracht. Dies spart nicht nur Kosten und Zeit, sondern vermeidet auch Bauschutt. Überdämmung kann sowohl an Wänden als auch an Dächern erfolgen. Es ist wichtig, Materialien zu wählen, die aufeinander abgestimmt sind, damit Wärmebrücken vermieden werden, die zu Energieverlusten führen könnten. Auch der Feuchtigkeitsschutz spielt eine zentrale Rolle, um Schimmelbildung oder Schäden am Baukörper zu vermeiden. Neben dem verbesserten Wärmeschutz erhöht die Überdämmung auch den Wohnkomfort und trägt zu einer Reduzierung der Heizkosten bei. Fachgerechte Ausführung durch erfahrene Handwerker ist essenziell für den langfristigen Nutzen.

« Back to Glossary Index