Die Unterkonstruktion ist ein essenzielles Element in der Bauwelt, insbesondere im Holzbau und bei der Dachkonstruktion. Sie bildet die Basis für viele Bauelemente, sei es ein Dach, eine Fassade oder ein Bodenbelag, und sorgt dafür, dass alles stabil und sicher befestigt werden kann. Eine Unterkonstruktion besteht meist aus einem Gerüst aus Holz oder Metall, das die darüber liegenden Materialien trägt und ihnen Stabilität verleiht. Bei einem Dach zum Beispiel besteht die Unterkonstruktion oft aus Sparren oder Balken, die das Gewicht des Dachs und die Lasten, wie Wind oder Schnee, gleichmäßig verteilen. In der Fassadentechnik hilft die Unterkonstruktion auch bei der Belüftung, da sie oft einen Abstand zwischen der äußeren Verkleidung und der Wand schafft. Dies verhindert Feuchtigkeitsschäden und unterstützt die Wärmedämmung. Für Laien mag die Unterkonstruktion unsichtbar sein, aber sie ist unverzichtbar für die Langlebigkeit und Sicherheit eines Bauwerks.
« Back to Glossary Index