« Back to Glossary Index

Ein Unterspannbahn-Feuchtesensor ist ein spezielles Messgerät, das unterhalb der Dachhaut eingesetzt wird, um Feuchtigkeit zu überwachen. Unterspannbahnen sind Schichten, die zwischen der Dacheindeckung und der Dachdämmung liegen und als Schutz vor eindringendem Wasser und Wind dienen. Feuchtigkeit ist ein häufiger Feind von Gebäuden, da sie zu Schimmel und Bauschäden führen kann. Ein Feuchtesensor an oder in der Unterspannbahn hilft, frühzeitig auf Probleme hinzuweisen. Der Sensor misst die Feuchtigkeit, die sich zwischen den Dachschichten ansammelt, und liefert die Daten an ein Anzeigegerät oder ein Alarmsystem. So können Eigentümer oder Hausverwalter rechtzeitig reagieren, um kostspielige Reparaturen zu vermeiden. Moderne Systeme sind oft mit drahtloser Technologie ausgestattet, sodass die Daten bequem digital und in Echtzeit überwacht werden können. Der Einsatz von Feuchtesensoren ist eine wertvolle Investition in die Langlebigkeit und den Werterhalt eines Gebäudes.

« Back to Glossary Index