« Back to Glossary Index

Ein Verbundanker ist ein spezielles Befestigungssystem, das in der Bauindustrie verwendet wird, um schwere Lasten sicher zu verankern. Er besteht aus einem Gewindestab, einer siebartigen Hülse und einem speziellen Mörtel. Der Prozess beginnt mit der Bohrung eines Loches in das Baumaterial, meist Beton oder Mauerwerk. Der Verbundanker wird dann in dieses Loch eingeführt, wobei der Mörtel die Hohlräume ausfüllt und beim Aushärten eine feste Verbindung zwischen Anker, Mörtel und Baumaterial schafft. Diese Technik sorgt für eine sehr stabile Verankerung, die hohen Lasten standhalten kann. Verbundanker kommen häufig bei der Befestigung von Fassaden, Geländern oder schweren Maschinen zum Einsatz. Ihre Stärke liegt in der gleichmäßigen Verteilung der Last und der Anpassungsfähigkeit an unterschiedliche Materialien. Sie sind besonders effizient in Bereichen, in denen herkömmliche Dübel nicht ausreichen. Ein richtig installierter Verbundanker gewährleistet somit Sicherheit und Langlebigkeit der Konstruktionen.

« Back to Glossary Index