« Back to Glossary Index

Eine Verzinkungsanlage ist eine industrielle Einrichtung, die dazu dient, Metallteile, in der Regel Stahl, mit einer Schicht aus Zink zu überziehen, um sie vor Korrosion zu schützen. Dieser Prozess wird als Verzinkung bezeichnet und ist besonders wichtig, da er die Lebensdauer von Stahlprodukten erheblich verlängern kann, indem er Rostbildung verhindert. Innerhalb der Anlage werden die Stahlteile zunächst gründlich gereinigt, um Öl, Schmutz und Rost zu entfernen – dies geschieht häufig durch chemische Bäder. Anschließend werden sie in ein geschmolzenes Zinkbad getaucht. In diesem Tauchprozess bildet sich eine feste Legierungsschicht aus Zink und Eisen auf der Stahloberfläche. Nach dem Abkühlen haben die Teile eine glänzende, metallische Oberfläche, die extrem widerstandsfähig und langlebig ist. Verzinkungsanlagen spielen eine entscheidende Rolle in der Bauwirtschaft, da sie sicherstellen, dass Bauelemente wie Träger, Bolzen und Platten den Witterungsbedingungen über Jahre hinweg standhalten können.

« Back to Glossary Index