« Back to Glossary Index

Wärmebrückenfrei bauen ist eine Bauweise, die darauf abzielt, sogenannte Wärmebrücken zu vermeiden. Wärmebrücken sind Stellen in einem Bauwerk, an denen Wärme schneller entweicht als an anderen, oft aufgrund von Materialübergängen oder -unterbrechungen. Diese Schwachstellen können zu erhöhtem Energieverbrauch, Feuchtigkeitsproblemen und Schimmelbildung führen. Um wärmebrückenfrei zu bauen, werden Baumaterialien und -techniken sorgfältig ausgewählt und eingesetzt, um eine gleichmäßige Dämmung und Abdichtung zu gewährleisten. Beispielsweise werden Dämmstoffe lückenlos verlegt, Fensteranschlüsse isoliert und konstruktive Details, wie Balkonanschlüsse, so gestaltet, dass keine Wärmeverlustpfade entstehen. Zusätzlich werden spezielle Anker und Verbindungselemente genutzt, die Wärmedurchgang vermeiden oder minimieren. Ziel ist es, den Wärmefluss durch das Gebäude zu regulieren, um Energieverbrauch zu senken, den Wohnkomfort zu erhöhen und die Bausubstanz langfristig zu schützen.

« Back to Glossary Index