Wärmedämmputz ist ein spezieller Putz, der auf Wänden aufgetragen wird, um die Wärmedämmung eines Gebäudes zu verbessern. Anders als herkömmlicher Putz enthält Wärmedämmputz Materialien wie expandiertes Polystyrol (EPS), Perlite oder Mineralfasern, die dafür sorgen, dass weniger Wärme durch die Wände verloren geht. Das bedeutet, dass Gebäude im Winter weniger Heizenergie benötigen und im Sommer kühler bleiben können. Dieser Putz ist daher ein wichtiger Bestandteil moderner Energiesparmaßnahmen und trägt zur Senkung der Energiekosten bei. Wärmedämmputz ist besonders geeignet für die Sanierung älterer Gebäude, da er die Dämmung verbessert, ohne dass umfangreiche bauliche Veränderungen notwendig sind. Der Putz wird in mehreren Schichten aufgetragen und kann je nach Bedarf mit Abschlussputzen veredelt werden. Es ist wichtig, dass er von Fachleuten aufgetragen wird, um eine gleichmäßige und effektive Dämmung zu gewährleisten und um möglichen Schäden durch Feuchtigkeit vorzubeugen.
« Back to Glossary Index