Ein Walmdach ist eine Dachform, die besonders stabil und wetterbeständig ist, ideal für Regionen mit starken Winden. Es erkennt man daran, dass es nicht nur an den langen Seiten des Hauses, sondern auch an den Giebelseiten, also den kürzeren Hausseiten, geneigte Dachflächen hat. Diese Neigung an den Giebelseiten nennt man „Walm“. Dadurch entsteht eine art Rautenmuster bei der Ansicht von oben. Die Form sorgt dafür, dass Regen, Schnee und Wind gleichmäßig vom Dach abrutschen oder abgelenkt werden, was die Struktur besonders robust macht. Neben der Funktionalität hat das Walmdach auch ästhetische Vorteile: Es verleiht Gebäuden ein harmonisches und oft elegantes Erscheinungsbild. Innen schafft es zudem mehr Raum im Dachgeschoss, da statt einer senkrechten Wand eine schräg verlaufende Dachfläche vorhanden ist. Oft sieht man diese Dächer bei traditionellen Bauweisen, aber auch bei modernen Häusern ist das Walmdach beliebt wegen seiner Vielseitigkeit und den optischen Reiz.
« Back to Glossary Index