« Back to Glossary Index

Wetterschutzfarbe ist eine spezielle Art von Farbe, die Holzoberflächen vor den Einflüssen des Wetters schützt. Sie wird oft im Außenbereich eingesetzt, z. B. an Fassaden, Zäunen oder Holzverkleidungen. Die Hauptaufgabe dieser Farbe ist es, das Holz vor Feuchtigkeit, UV-Strahlen, Temperaturveränderungen und Schmutz zu bewahren. Durch ihre besondere Zusammensetzung bildet sie eine wasserabweisende Schicht, die das Eindringen von Feuchtigkeit verhindert. Das ist wichtig, da Feuchtigkeit das Holz aufquellen lassen kann, was wiederum zu Rissen oder Verrottung führt. Gleichzeitig schützt die Wetterschutzfarbe vor UV-Strahlen, die das Holz mit der Zeit vergrauen und schwächen können. Ein weiterer Vorteil ist, dass sie elastisch ist und somit das natürliche Arbeiten des Holzes mitmacht, ohne abzublättern. In der Regel ist sie in vielen Farbtönen erhältlich und verleiht Holzprojekten nicht nur Schutz, sondern auch ein optisch ansprechendes Finish.

« Back to Glossary Index