Ziegelschindel sind dünne Platten aus gebranntem Ton, die als Dachdeckung verwendet werden. Sie sind eine der ältesten Formen der Dachbedeckung und werden typischerweise in Form von kleinen, rechteckigen Plättchen hergestellt. Die Herstellung erfolgt durch das Pressen und Brennen von Ton bei hohen Temperaturen, wodurch die Ziegelschindeln ihre charakteristische Härte und Beständigkeit erhalten. Diese Art der Dachabdeckung ist dafür bekannt, besonders langlebig und widerstandsfähig gegen Witterungseinflüsse zu sein.
Ziegelschindeln sind in vielen verschiedenen Farben und Formen erhältlich, was eine Vielfalt in der Gestaltung des Daches ermöglicht. Ein Vorteil von Ziegelschindeln ist ihre Fähigkeit zur natürlichen Belüftung, die das Entstehen von Feuchtigkeit unterhalb der Dachdeckung verhindern kann. Zudem bieten sie eine hohe Widerstandsfähigkeit gegen Feuer und sind umweltfreundlich, da sie aus natürlichen Materialien hergestellt werden. Allerdings ist die Installation von Ziegelschindeln arbeits- und kostenintensiver als bei anderen Materialien. Trotzdem sind sie aufgrund ihrer ästhetischen und funktionalen Vorteile eine beliebte Wahl für traditionelle und moderne Gebäude.
« Back to Glossary Index