« Back to Glossary Index

Die Zwischenpfette ist ein wichtiger Begriff im Bau von Dachstühlen, insbesondere in der Zimmerei. Sie bezeichnet eine horizontale Holzstrebe, die mittig zwischen der Fußpfette, die sich am unteren Ende der Dachfläche befindet, und der Firstpfette, die den oberen Abschluss des Daches bildet, installiert wird. Ihre Hauptaufgabe ist es, die Last des Daches gleichmäßig zu verteilen und die Dachsparren, also die schrägen Balken, die das Dach tragen, zusätzlich zu stützen. Dies ist besonders wichtig bei großen Dachflächen oder schweren Dacheindeckungen, um ein Durchbiegen oder gar Kollabieren des Daches zu verhindern. Die Zwischenpfette verleiht dem Dachstuhl zusätzliche Stabilität und ermöglicht gleichzeitig eine Reduzierung des Sparrenquerschnitts, was Material spart. Für Laien ist es hilfreich zu wissen, dass sie zur Langlebigkeit und Sicherheit eines Bauwerks beiträgt. Ihre korrekte Platzierung und Dimensionierung erfordern das Fachwissen eines erfahrenen Zimmerers.

« Back to Glossary Index