« Back to Glossary Index

Die Zwischensparrendämmung ist eine gängige Methode zur Wärmedämmung von Schrägdächern und wird zwischen den Sparren, also den tragenden Holzbalken eines Dachs, eingebracht. Dabei nutzen wir den Raum zwischen den Sparren optimal, um eine dicke Dämmschicht zu integrieren, ohne die Raumhöhe zu beeinträchtigen. Typische Materialien sind Glaswolle, Steinwolle oder Holzfaserdämmplatten. Diese Materialien sind flexibel und lassen sich gut zwischen die Sparren einklemmen. Der Zweck der Zwischensparrendämmung besteht darin, den Wärmeverlust durch das Dach zu minimieren und gleichzeitig den Wohnkomfort zu erhöhen. Eine gute Dämmung hält Ihr Haus im Winter warm und im Sommer kühl. Wichtig ist, dass die Dämmung passgenau und ohne Lücken eingebaut wird, um Wärmebrücken zu vermeiden. Eine zusätzliche Dampfbremse verhindert, dass feuchte Luft aus den Wohnräumen in die Dämmschicht eindringt und dort Schäden verursacht. Die Zwischensparrendämmung ist eine effektive Methode, um Energiekosten zu senken und den ökologischen Fußabdruck eines Hauses zu verbessern.

« Back to Glossary Index